Standorte/Fakultäten
Die NHL Stenden University of Applied Sciences besitzt vier verschiedene Standorte in den Niederlanden: Leeuwarden, Emmen, Meppel und Terschelling. Es werden mehr als 20 englisch- und niederländischsprachige Bachelor und Master Studiengänge in den Fachbereichen Wirtschaft & Management, Bildung & Soziales, Medien und Technik & Maritim angeboten.
Anerkennung/Akkreditierung
Die NHL Stenden University of Applied Sciences ist durch den niederländischen Staat und der niederländischen Akkreditierungskommission als „Hogeschool“ eingestuft und wird somit in Deutschland als Fachhochschule anerkannt. Alle Studiengänge der NHL Stenden, die mit dem Associate Degree, Bachelor Degree oder Master Degree abschließen, sind von der NVAO (Nederlands Vlaamse Accreditatie Organisatie) anerkannt und im Centraal Register Hoger Onderwijs (CROHO) registriert.
Im Anschluss an die europaweite Harmonisierung von Studiengängen und -abschlüssen (Bologna Prozess), an dem 47 Länder, mitunter Deutschland, teilnahmen, sind alle niederländischen Bachelor- und Masterabschlüsse in den beteiligten Ländern anerkannt. Somit sind alle Bachelor- und Masterabschlüsse der NHL Stenden auch in Deutschland anerkannt.
Eine Ausnahme trifft auf die folgenden Studiengänge zu, für die eine zusätzliche Anerkennung in Deutschland nötig ist. Die NHL Stenden hat hiermit langjährige Erfahrung und bietet dir die nötige Unterstützung und Beratung:
Voraussetzung für ein Associate- oder Bachelor Studiengang an der NHL Stenden ist die Fachhochschulreife (schulischer Teil ausreichend) oder die Allgemeine Hochschulreife. Eine Zulassungsbeschränkung oder einen NC gibt es nicht. Hattest du Englisch als Prüfungsfach in deinem Abitur/Fachabitur? In diesem Fall musst du keinen extra Sprachnachweis erbringen. Trifft dies nicht auf dich zu, musst du einen zusätzlichen Fremdsprachentest für Englisch nachweisen.
Studienkosten:
Für einen Bachelorstudiengang und Masterstudiengang an
der NHL Stenden müssen Studenten das "wettelijk collegegeld“ (gesetzlich
festgelegte Studiengebühr) bezahlen, um den Studiengang belegen zu können. Für
das Studienjahr 25-26 beträgt diese Studiengebühr €2,601 pro Studienjahr. Die
Studiengebühren können entweder als Gesamtbetrag oder in Ratenzahlungen
überwiesen werden.